-
bigtuni
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 12:34
Beitrag
von bigtuni » Di 12. Feb 2019, 16:40
Nabend
da in meinem Wagen mindestens die Nockenwelle getauscht werden muss, wüsste ich zumindest gerne was da drin war.
Auf der Welle finde ich folgendes:
- GP 1 und FF zum Fahrer hin auf der Stirnseite
Hier ein Bild von der Seite
https://photos.google.com/share/AF1QipO ... J2Ti1qaXRn
Der Motor hat bis dato kein verstellbares Nockenwellenrad, was darauf schliessen lassen könnte, dass es eine Serienwelle sein sollte.
ABER
Die Nockenwelle findet man sofort als die Burton GP1 für den Pinto, also Treffer, oder??
https://www.burtonpower.com/burton-cams ... y-gp1.html
-
Haiopai1982
- Beiträge: 2567
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:27
- Fahrzeug: VM 77 Bj.'92, KOMO-TEC Fahrwerk aber Dämpfer von GS, 2,1L OHC, ca. 180PS powert by RS Andreas
Beitrag
von Haiopai1982 » Di 12. Feb 2019, 18:07
Warum muss die denn neu?
Wenn da die Nocken eingelaufen sind, müssen auch die Schleppheben neu! Eigentlich müssen die bei einer neuen Welle immer neu!
Und eine recht harmlose Welle kann durchaus auch mit dem originalen Nockenwellenrad noch gut laufen.
Nicht dran fummeln wenn et lüppt!
Grüße aus dem Norden, Bernd
PN fähig! 
-
Mops
- Beiträge: 1259
- Registriert: Sa 7. Dez 2002, 17:32
- Fahrzeug: VM 77 1989, Ford OHC, 2,0 L
Beitrag
von Mops » Di 12. Feb 2019, 18:36
Ist bekannt was noch an dem Motor gemacht wurde? Ohne Kopfbearbeitung wäre die beschriebene Welle von Burton schon ein wenig heftig. Um die Spülverluste auszugleichen ist damit planen des Zylinderkopfes nötig. Die Bearbeitung der Kanäle und Vergrößerung der Ventile der weitere Schritt.
Ob es sich um die Serienwelle handelt kann man so feststellen:
Messe einen Nocken vom Grundkreis zur Nockenspitze. Das ergibt den Nockenhub. Mit dem Übersetzungsverhätnis der Schlepphebel errechnet man den Ventilhub oder misst das mit der Messuhr. Mit einer Gradscheibe auf der Riemenscheibe und der Messuhr auf dem Ventilfederteller kann man die N-Welle in 5 Grad Schritten vermessen und in eine Exel-Liste eintragen. In eine Grafik umgewandelt hat man eine Ventilkurve, die so mit anderen verglichen werden kann.
Die Fotos zeigen die Aufnahme der Ventilkurve an meinem Motorroller. Seit längerer Zeit benutze ich aber eine Digital-Messuhr. Damit vermeidet man Messfehler.
Gruß
Dieter
DSCN2808.JPG
DSCN2807.JPG
ik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
kit-kat
- Beiträge: 897
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 22:49
Beitrag
von kit-kat » Di 12. Feb 2019, 21:05
ich würde das eher als "6P" deuten denn als "GP"
hast mal ein Bild von der welle wo man die nocken sieht? oftmals steht auch auf der welle selbst, da wo sie so rau ist vom guss, was drauf.
-
RS Andreas
- Beiträge: 1703
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 08:05
- Fahrzeug: Escort RS2000 Bj4/77 190PS
Beitrag
von RS Andreas » Mi 13. Feb 2019, 09:14
Also,bei der Nockenwelle handelt es sich in der Tat um die GP1.Habe diese selber schon einige Male verbaut.
Warum muß die Nockenwelle getauscht werden,ganz einfach,sie ist eingelaufen,aufgrund dessen ,das auf dem Motor noch eine Uralte Rübe von Zylinderkopf sitzt der keine Sitzringe hat,und sich die Ventile nach Oben geklopft haben,und nicht Regelmäßig die Ventile eingestellt wurden.

Frontantrieb ist Hexenwerk.
-
Haiopai1982
- Beiträge: 2567
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:27
- Fahrzeug: VM 77 Bj.'92, KOMO-TEC Fahrwerk aber Dämpfer von GS, 2,1L OHC, ca. 180PS powert by RS Andreas
Beitrag
von Haiopai1982 » Mi 13. Feb 2019, 09:37
Ok, jetzt weiß ich, welcher Motor das ist.
Da muss leider mehr neu, wie nur die Nockenwelle!

Nicht dran fummeln wenn et lüppt!
Grüße aus dem Norden, Bernd
PN fähig! 
-
bigtuni
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 12:34
Beitrag
von bigtuni » Mi 13. Feb 2019, 19:30
Haiopaio.........lass mich nicht dumm sterben

-
RS Andreas
- Beiträge: 1703
- Registriert: Do 7. Apr 2011, 08:05
- Fahrzeug: Escort RS2000 Bj4/77 190PS
Beitrag
von RS Andreas » Mi 13. Feb 2019, 19:42
Das kann ich dir auch Beantworten
Die ganze Geschichte wurde bei facebook auch durchgekaut,Leider war der damalige Besitzer Beratungsresistent.
Was Neu muß habe ich dir ja mitgeteilt

Und da bin ich mit meiner Meinung,und meinem Wissen leider nicht alleine
Frontantrieb ist Hexenwerk.
-
Haiopai1982
- Beiträge: 2567
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:27
- Fahrzeug: VM 77 Bj.'92, KOMO-TEC Fahrwerk aber Dämpfer von GS, 2,1L OHC, ca. 180PS powert by RS Andreas
Beitrag
von Haiopai1982 » Mi 13. Feb 2019, 21:06
Wenn du bereits mit Andreas gesprochen hast, solltest du schon alles wissen!
Der Vorbesitzer wollte nicht hören! Bei ihm gabs sehr unschöne Geräusche, und es stellte sich heraus, dass ein Schlepphebel sehr stark eingelaufen war.
Und da hat er entgegen aller anderen Meinungen, nur diesen einen Schlepphebel getauscht.
Und da das Problem dann sehr schnell wider auftrat, was ja zu erwarten war, hat er den Seven lieber verkauft.
Nicht dran fummeln wenn et lüppt!
Grüße aus dem Norden, Bernd
PN fähig! 
-
bigtuni
- 7-IG Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 8. Okt 2018, 12:34
Beitrag
von bigtuni » Mi 13. Feb 2019, 23:20
alles klar, das ist die story die ich leider auch kenne und in der ich wohl der Dumme bin..............habe aber den Verkäufer gestern angeschrieben nachdem ich nun Gewissheit hatte dass von Anfang an etwas nicht in Ordnung war. Notfalls wird es der Anwalt richten...........da kenne ich nix.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste